Am Montag machten sich die Kinder der 2. Klasse auf den Weg in den Blochgraben. Dort konnten wir bereits erste Frühblüher entdecken. Auch der frische Bärlauchduft stieg uns schon in die Nase!
Der Frühling ist also nicht mehr weit!
Archives
Schneeglöckchen
Die 1. Klasse machte sich am 25. 2. auf die Suche nach Schneeglöckchen. Wir verließen den Stiftsradweg Richtung Baden bei der „Roten Brücke“, um in den „Blochgraben“ zu gelangen. Kurz darauf entdeckten wir auch schon die ersten Schneeglöckchen links und rechts des Weges und sahen uns die Blumen genau an.
Faschingsdienstag
Heute tummelten sich in unserem Schulhaus Prinzessinnen, Cowgirls und Cowboys, Superhelden, Schmetterlinge und andere Tiere, Ärzte und Krankenschwestern, Figuren aus Kinderbüchern und noch viele mehr und feierten den Fasching. Auch im Schulgarten war der Spaß groß. Der Elternverein spendierte, wie auch in den vergangenen Jahren, die Krapfen. Herzlichen Dank dafür, den Kindern hat es sichtlich gut geschmeckt!
Bewegung & Sport im Freien
Aufgrund der Corona-Beschränkungen wurde der Turnunterricht im Freien gehalten.
Wie die Bilder zeigen, hatten wir sichtlich Spaß dabei!
Wandertag
Trotz Nebel trauten sich die Kinder der 3./4. Klasse in den “Zauberwald” am Bodenberg. Die gute Laune ließen wir uns durch den fehlenden Sonnenschein nicht verderben.
Kinder gesund bewegen
Am Mittwoch haben alle Kinder der Volksschule Heiligenkreuz beim Projekt „Kinder gesund bewegen“ mitgemacht. Am Sportplatz wurden tolle Stationen aufgebaut!
Landschaftspflege
Heute durften alle Kinder unserer Schule unter fachkundiger Anleitung durch drei Damen vom Biospärenpark Wienerwald am Rande der Feuchtwiese am Siegenfelderweg Schlehen und andere Sträucher schneiden. Dies ist notwendig, um den wertvollen Lebensraum der Feuchtwiese mit seinem Artenreichtum zu erhalten. Die Kinder waren mit viel Eifer und körperlichem Einsatz bei der Sache. Die Kinder schnitten mit Gartenscheren, großen Zwickern und sogar Sägen richtige Gänge in das dornige Gestrüpp. Das Schnittgut wurde im nahegelegenen Wald deponiert und dient hoffentlich dem ein oder anderen Igel als Schlafplatz in den Wintermonaten.
Die giftige Herbstzeitlose und die Wespen im Erdnest machten den Vormittag zu einem wahren Abenteuer.